Moskau 2015, Mitglied der Grand Jury des Festivals

WERKEVEREICHNIS

Das Breinersdorfersche Oeuvre ist umfangreich. Auf dieser Website finden Sie zu den Hauptwerken informative Details und Links. Um einen Gesamtüberblick zu bekommen, können Sie hier eine pdf-Datei mit Angaben zu allen Werken herunterladen. Sie wird kontinuierlich gepflegt.

WERKEVERZEICHNIS 2022

SEKUNDÄRLITERATUR ZUR ARBEIT VON FRED BREINERSDORFER (AUSWAHL)

Messinger, Sabine: Die Nonfiction Novel zwischen Journalismus und Literatur (Seite 43 ff: Fred Breinersdorfer, Der Hammermörder),
Magisterarbeit, Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart, 31.8.1987

Bayer, Irene: Juristen und Kriminalbeamte als Autoren des neuen deutschen Kriminalromans: Berufserfahrungen ohne Folgen? – Ein Vergleich der Kriminalromane des Juristen Fred Breinersdorfer, des Juristen Stefan Murr und des Kriminalbeamten Dieter Schenk mit den Kriminalromanen der Autoren Richard Hey, Felix Huby, -ky und Friedhelm Werremeier,
Diss. Hamburg, 1988; Hamburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 9, Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris, 1988

Schifferdecker, Christiane: Kriminalliteratur und Dichterjuristen am Beispiel Fred Breinersdorfer,
Magisterarbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg, 10.02.1989

Schmidt, Jochen: Gangster, Opfer, Detektive. Eine Typengeschichte des Kriminalromans; “Wider den Polizeiroman”,
S. 618 ff, Ullstein 1989

Herdieckerhoff, Eberhard, Der Mythos des Täter-Mannes, in: Pastoraltheologische Herausforderungen; zum Dialog zwischen Theologie und Humanwissenschaften,
Luther-Verlag, Bielefeld 1995, S. 176 ff

Wigbers, Melanie “Krimiorte im Wandel”,
Dissertation, 2006, S. 152 ff